× Darum gehts News Stimmen zur Wandbildabnahme Projektdokumentation Material für die Vermittlung Team Impressum Home
23. April 2021
Schulhaus Wylergut


Tobias Hotz (Konservator / Restaurator) und Alicia Ledergerber (Masterstudierende Konservierung und Restaurierung an der Hochschule der Künste Bern HKB) nehmen eine Sondierungsbohrung vor, um die Beschaffenheit des Untergrundes des Wandbilds festzustellen. Das Projektteam und die Mitarbeitende sowie der Direktor des Bernischen Historischen Museums kommen zu einem ersten Treffen vor dem Wandbild im Schulhaus Wylergut zusammen.

Tobias Hotz nimmt eine erste Sondierungsbohrung neben dem Wandbild vor. (Foto: Vera Ryser)

Tobias Hotz und Alicia Ledergerber beurteilen die Maltechnik des Wandbildes. (Foto: Vera Ryser)

Die Sondierungsbohrung beginnt mit dem Abtragen und Analysieren des Verputzes. (Foto: Vera Ryser)

Tobias Hotz erläutert dem Projektteam, Mitarbeitenden des Bernischen Historischen Museums und dem Schulleiter Jürg Lädrach Erkenntnisse aus der Sondierungsbohrung. (Foto: Vera Ryser)

Die Sondierungsbohrung ist ca. 10 cm tief und legt den Aufbau und die Struktur der Wand frei, auf die das Alphabet aufgetragen wurde. Das Loch der Sondierungsbohrung bleibt bis auf Weiteres offen. Neben der Sondierungsbohrung verweist nun ein QR-Code auf diese Webseite. (Foto: Vera Ryser)


Dokumaterial

Fotos: Vera Ryser