9. Oktober 2023
Hochschule der Künste Bern
Am 9. Oktober reflektierten wir an der Hochschule der Künste im Fachbereich Konservierung und Restaurierung darüber, wie eine zeitgenössische Erinnerungskultur aussehen könnte.
Annina Zimmermann, Fachspezialistin Kunst im öffentlichen Raum der Kultur Stadt Bern, stellte das Wettbewerbsverfahren zum Wandbild Wylergut vor.
Vera Ryser vom Projektteam stellte das Projekt vor und sprach über den Umgang mit dem Wandbild in der Ausstellung im Bernischen Historischen Museum.
Dr. phil. Nina Mekacher, Fachbereichsleiterin Konservierung und Restaurierung an der HKB, sprach über neue erinnerungskulturelle Richtlinien für den Umgang mit heiklem Kulturerbe vom Bundesamt für Kultur (BAK).
Christel Meyer-Wilmes, Dozentin und Leiterin der Vertiefung Architektur und Ausstattung sowie der Konservierung und Restaurierung adressierte die Grenzen dieser Richtlinien am Beispiel des Wandbilds im Wylergut.
Halua Pinto de Magalhães, Mitglied des Kollektiv Berner Rassismus Stammtisch und SP-Stadtrat, sprach über rassistische Symbole im öffentlichen Raum und den politischer Diskurs zum institutionellen Umgang mit kolonial-rassistischen historischen Relikten.
Anna-Pierina Godenzi, Mitarbeiterin Fachbereich Programm am Bernischen Historischen Museum, stellte den Umgang mit kolonial-rassistischen Denkmustern und Objekten im Museum zur Diskussion.
Ekkehard Fritz, diplomierter Restaurator, stellte die Konzeptentwicklung und die praktische Umsetzung der Massnahme zur Abnahme und Translozierung des Wandbildes vor.
Als Abschluss des Symposiums besuchten die Studierenden die Baustelle im Schulhaus Wylergut und bekamen einen Einblick in die konkreten Massnahmen zur Translokation des Wandbildes.
Das Symposium an der Hochschule der Künste HKB fand in Kollaboration mit Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen sowie dem Verein «Das Wandbild muss weg!» statt.
Beitrag von Esther Poppe (Foto: Marla Meyer)
Beitrag von Halua Pinto de Magalhães (Foto: Marla Meyer)
Restaurator Ekkehard Fritz mit Studierenden vor der Baustelle des Wandbildes im Wylergut (Foto: Marla Meyer)